Maschinen und ganze Anlagen planen? Oder lieber die Kosten dafür berechnen? Bei Handtmann in Biberach musst du dich nicht entscheiden: Denn im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen kannst du Beides verbinden und direkt an der Schnittstelle sitzen. Die Theorie dafür bekommst du an der Hochschule vermittelt, bei uns kannst du dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen – in einem Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung. Darauf willst du zählen? Dann bewirb dich jetzt und gestalte mit deinem Wissen und deiner Tatkraft den Fortschritt mit!
Das Beste aus zwei Welten verbinden? Hand drauf. Bei Handtmann.
Werde Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d).
Alles zum dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen im Überblick.
Der dreimonatige Wechsel zwischen Theorie und Praxis – das zeichnet dein duales Studium bei Handtmann aus. Das heißt: Du holst dir das theoretische Wissen an der DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen und deine praktische Erfahrung bekommst du bei Handtmann in Biberach – z. B. wenn du im Team innovative Lösungen für industrielle Herausforderungen entwickelst. Dabei legen wir bereits zu Beginn deines Studiums gemeinsam die Richtung fest – du spezialisierst dich entweder in der Fachrichtung Maschinenbau oder in Elektrotechnik.
Gut zu wissen:
- Studiendauer: drei Jahre (sechs Semester)
- Falls notwendig: Bescheinigung des allgemeinen Studierfähigkeitstests der Bewerbung beilegen
- Theoriesemester im Ausland möglich (5. Semester)
- Praxissemester im Ausland möglich (5. Semester)
- Weiterbildungsmöglichkeit: Master of Engineering (m/w/d)
Deine Praxisaufgaben im dualen Studium:
- Technische Fragen unter wirtschaftlichen Aspekten beantworten
- Anspruchsvolle Projekte begleiten
- Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft sein
- Informationsfluss zwischen Abteilungen bündeln
- Technische Produkte konzipieren, herstellen und verkaufen
- Produktionsabläufe planen und koordinieren
- Technische und wirtschaftliche Abläufe optimieren
Dein Profil – das bringst du mit:
- Abitur bzw. Fachhochschulreife
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen und Technik
- Kommunikationsfähigkeit
- Offenheit im Umgang mit Menschen
- Große Lernbereitschaft
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Logisches Denkvermögen
- Schnelle Auffassungsgabe
- Systematische Lern- und Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
Dein duales Studium – Jahr für Jahr.
Erlernen von Grundlagen in unserem hauseigenen Ausbildungszentrum:
- Grundlagen Drehen
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Fräsen
- Grundlagen Metalltechnik
- Grundlagen Steuerungstechnik
Fachpraxis sowie Projektarbeiten in den Bereichen:
- Elektrotechnik und Maschinenbau
Inhalte im Unternehmen – je nach Fachrichtung:
Fachpraxis sowie Projektarbeiten in den Bereichen:
- Elektrotechnik und Maschinenbau
Inhalte im Unternehmen – je nach Fachrichtung:
Fachpraxis sowie Projektarbeiten in den Bereichen:
- Elektrotechnik und Maschinenbau
Bereits zu Beginn wählen wir gemeinsam eine passende Fachrichtung für dich aus. Die Studieninhalte sind dann an diese Auswahl angepasst.
Fachrichtung Elektrotechnik:
- Berufliche Schwerpunkte: Einkauf, Produkt- und Projektmanagement, technisches Controlling und Vertrieb
- Fachliche Schwerpunkte: Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik
- Kenntnisse in Datenverarbeitung, Codierung, Speicherung und Übertragung
- Dein Hochschulstandort: DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Fachrichtung Maschinenbau:
- Berufliche Schwerpunkte: Logistik, Materialwirtschaft, Produkt- und Projektmanagement sowie technisches Controlling
- Fachliche Schwerpunkte: Konstruktion, Mechanik und Produktion
- Vertiefungen: Konstruktionslehre, Mechanik, Thermodynamik sowie Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
- Dein Hochschulstandort: DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Ausbildungsort und Hochschule
für den Studiengang Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen.
Handtmann Standort Biberach
DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen

Technik plus Wirtschaft – das rechnet sich für dich?
Fang jetzt bei Handtmann dein duales Studium an.
Technische Innovationen und betriebswirtschaftliches Denken zusammenbringen? Auf hervorragende Zukunftsperspektiven bauen? Wenn du jetzt zweimal innerlich Ja gesagt hast, entscheide dich für ein duales Studium bei Handtmann. Bei uns lernst du den Beruf von der Pike auf kennen, durchläufst alle relevanten Abteilungen und wirst mit deinem Wissen zum wichtigen Bindeglied zwischen den Beteiligten – weil du alle verstehst und alles kennst. Hört sich nach dir an? Dann gestalte bei Handtmann in Biberach die Industrie von morgen – und deine Zukunft gleich mit!
Ansprechpartner

