Dosieren, schneiden, füllen, formen – was große und kleine Maschinen können, hat dich schon immer fasziniert? Bei Handtmann bist du ganz nah dran an deinem Traum. Im dualen Studium Maschinenbau bei Handtmann in Biberach kombinierst du Theorie und Praxis auf ideale Weise: An der Hochschule eignest du dir fundiertes Wissen an – bei uns vor Ort setzt du es direkt in echten Projekten um. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen in einem international tätigen Familienunternehmen. Genau dein Ding? Dann komm ins Handtmann Team und bring mit uns die Maschinen von morgen zum Laufen!
Deine Zukunft bauen? Hand drauf. Bei Handtmann.
Werde Bachelor of Engineering – Maschinenbau (m/w/d).
Alles zum dualen Studium Maschinenbau im Überblick.
Bei Handtmann erwartet dich der ideale Mix aus Theorie und Praxis: Im Wechsel studierst du an der DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen oder (für die Vertiefung Lebensmitteltechnik) an der DHBW Mosbach und sammelst praktische Erfahrung in Biberach. Bereits zu Beginn entscheiden wir uns gemeinsam für eine der folgenden Vertiefungen: Allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeug-System-Engineering, Konstruktion und Entwicklung, Lebensmitteltechnik oder Produktionstechnik.
Gut zu wissen:
- Studiendauer: drei Jahre (sechs Semester)
- Falls notwendig: Bescheinigung des allgemeinen Studierfähigkeitstests der Bewerbung beilegen
- Theoriesemester im Ausland möglich
- Praxissemester im Ausland möglich
- Weiterbildungsmöglichkeit: Master of Engineering (m/w/d)
Deine Praxisaufgaben im dualen Studium:
- CAD-Programme und ERP-Systeme bedienen
- Versuche und Simulationen durchführen
- Neue Technologien identifizieren, entwickeln und bewerten
- Produkte designen und konstruieren
- In Entwicklung und Produktion mitarbeiten
- An der Realisierung von Lösungen für Produkte und Verfahren mitwirken
- Bestehende Lösungen pflegen und verbessern
- Projekte managen
Dein Profil – das bringst du mit:
- Abitur bzw. Fachhochschulreife mit guten Leistungen
- Analytische Fähigkeiten
- Systematische Lern- und Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Interesse an Mathematik und Technik
- Logisches Denkvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Große Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
Dein duales Studium – Jahr für Jahr.
Inhalte im Unternehmen:
Erlernen der Grundlagen des Maschinenbaus in unserem hauseigenen Ausbildungszentrum:
- Grundlagen Drehen
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Fräsen
- Grundlagen Metalltechnik
- Grundlagen Steuerungstechnik
Fachpraxis sowie Projektarbeiten in einem der folgenden Bereiche:
- Anlagenbau
- Automation
- Gießverfahren Dauerformen
- Konstruktion Serienprodukte
- Konstruktion Gussteile
- Konstruktion Betriebsmittel
- Logistik
- Mechanische Bearbeitung
- Qualitätsmanagement
- Technische Entwicklung
- Versuch
Inhalte im Unternehmen – je nach Fachrichtung:
Fachpraxis sowie Projektarbeiten in einem der folgenden Bereiche:
- Anlagenbau
- Automation
- Gießverfahren Dauerformen
- Konstruktion Serienprodukte
- Konstruktion Gussteile
- Konstruktion Betriebsmittel
- Logistik
- Mechanische Bearbeitung
- Qualitätsmanagement
- Technische Entwicklung
- Versuch
Inhalte im Unternehmen – je nach Fachrichtung:
Bachelorarbeit in einem der folgenden Bereiche:
- Anlagenbau
- Automation
- Gießverfahren Dauerformen
- Konstruktion Serienprodukte
- Konstruktion Gussteile
- Konstruktion Betriebsmittel
- Logistik
- Mechanische Bearbeitung
- Qualitätsmanagement
- Technische Entwicklung
- Versuch
Vertiefungsmöglichkeiten
Bereits zu Beginn entscheiden wir uns gemeinsam für eine der folgenden Vertiefungen:
Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau:
- Mit abgeschlossenem Studium bist du Generalistin oder Generalist im Maschinenbau
- Fähigkeiten in abteilungs- und fachübergreifenden Aufgaben
- Kombination aus Inhalten der Produktionstechnik und Konstruktion/Entwicklung
- Technische, betriebswirtschaftliche und außerfachliche Lehrveranstaltungen sowie produktions- und entwicklungstechnische Vorlesungen mit besonderem Fokus auf Digitalisierung
- Dein Hochschulstandort: DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Fachrichtung Fahrzeug-System-Engineering:
- Fachübergreifendes Wissen in Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit vertiefenden Vorlesungen in Fahrzeugtechnik, Simulationstechniken und Mechatronik
- Konstruktion, Planung, Forschung und Entwicklung von Fahrzeugkomponenten
- Entwurf und Gestaltung von Fahrzeugteilen und -gruppen
- Organisation effizienter Entwicklungsprozesse zur Schaffung wettbewerbsfähiger Produkte
- Dein Hochschulstandort: DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung:
- Kenntnisse in konstruktiver Neu- und Weiterentwicklung von Produkten
- Planung und Entwurf von Anlagen, Bauteilen und Maschinen
- Schwerpunktbildung in entwicklungstechnischen Themen
- Steuerung und Überwachung von Fertigung und Montage
- Systematische Durchführung von Produktentwicklungen in Konstruktion und Entwicklung
- Dein Hochschulstandort: DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Fachrichtung Lebensmitteltechnik:
- Du wirst Expertin oder Experte für Lebensmittel in Entwicklung, Vertrieb und Service
- Marktbeobachtung und Durchführung von Tests
- Mitarbeit in Anwendungstechnik, internationalem Service, technischem Versuch und Entwicklung
- Mitwirkung an Produkt- und Konzeptentwicklungen im Lebensmittelbereich
- Unterstützung bei technischen und lebensmitteltechnologischen Fragestellungen
- Unterstützung in der Lebensmitteltechnologie und im vertrieblichen Projektmanagement
- Vorführung und Betreuung von Serienmaschinen und kundenspezifischen Anforderungen
- Dein Hochschulstandort: DHBW Mosbach
Fachrichtung Produktionstechnik:
- Grundlagen der Fabrik- und Produktionsplanung
- Schwerpunktbildung in Fertigungsmethodik und -steuerung
- Technische, betriebswirtschaftliche und außerfachliche Lehrveranstaltungen sowie produktionstechnische Vorlesungen
- Vermittlung von Verfahrensentwicklung, Instandhaltung und Arbeitsvorbereitung
- Dein Hochschulstandort: DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Ausbildungsort inklusive Hochschule
für den Studiengang Bachelor of Engineering – Maschinenbau.
Handtmann Standort Biberach
DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen: Allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeug-System-Engineering, Produktionstechnik, Konstruktion und Entwicklung
DHBW Mosbach: Lebensmitteltechnik

Du baust auf Technik und Innovation?
Fang jetzt bei Handtmann dein duales Studium an.
Technik plus Tüfteln – hört sich nach dir an? Dann beginne dein duales Studium bei Handtmann im Studiengang Maschinenbau. Arbeite an modernen Maschinen und Anlagen, wirke an zukunftsweisenden Entwicklungen mit und erweitere deine technischen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld. Am Standort Biberach bieten wir dir praxisnahe Einsätze, fundiertes Fachwissen und beste Voraussetzungen für deinen erfolgreichen Karrierestart. Bewirb dich jetzt und werde Bachelor of Engineering – Maschinenbau (m/w/d)!
Ansprechpartner

