Theorie trifft Hightech? Hand drauf. Bei Handtmann.

Werde Bachelor of Engineerig – Elektrotechnik und Informationstechnik (m/w/d).

Du hast ein Faible für Technik und möchtest elektrische Systeme von morgen entwickeln? Im dualen Studium Elektrotechnik und Informationstechnik bei Handtmann kannst du dich gezielt spezialisieren: Wähle zwischen den spannenden Fachrichtungen Automation oder Fahrzeugelektronik und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Industrie. Sammle wertvolle Praxiserfahrung in einem zukunftsorientierten Unternehmen und werde Teil eines Teams, das für innovative Technik und moderne Fertigung steht.

Zu den offenen Stellen

Alles zum dualen Studium Elektrotechnik und Informationstechnik im Überblick.

Alle drei Monate wechselst du zwischen DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen und Handtmann in Biberach und machst Theorie zur Praxis! Im zweiten Studienjahr spezialisierst du dich dann auf die vereinbarte Fachrichtung. Während du in der Vertiefung Automation z. B. Steuerungssysteme entwickelst, arbeitest du in der Fahrzeugelektronik an zukunftsweisenden Antriebslösungen.

 

Gut zu wissen:

  • Studiendauer: drei Jahre (sechs Semester)
  • Falls notwendig: Bescheinigung des allgemeinen Studierfähigkeitstests der Bewerbung beilegen
  • Theoriesemester im Ausland möglich
  • Praxissemester im Ausland möglich
  • Weiterbildungsmöglichkeit: Master of Engineering (m/w/d)

 

Deine Praxisaufgaben im dualen Studium:

  • Die flexible Fertigung ausbauen
  • Komplexe technische Systeme unter steigenden Qualitätsansprüchen entwickeln
  • In Projektteams an Entwicklungsprojekten mitarbeiten
  • An der Entwicklung neuer Lösungen für mechatronische Systeme und Technologien mitwirken
  • Industrielle Prozesse optimieren

 

Dein Profil – das bringst du mit:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Analytisches und logisches Denkvermögen
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Technik- und Mathematikbegeisterung
  • Kommunikationsstärke
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Systematische Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein

Dein duales Studium – Vertiefungsmöglichkeiten und Inhalte.

Im 1. Jahr

Erlernen der Grundlagen der Elektronik im hauseigenen Ausbildungszentrum.

 

Fachpraxis sowie Projektarbeiten in den Bereichen:

  • Automation und Fahrzeugelektronik
  • Einsatz in Anwendungstechnik und internationalem Service Support
  • Produkt- und Branchenmanagement
  • Vertriebliches Projektmanagement

 

Im 2. und 3. Jahr

Fachpraxis sowie Projektarbeiten in den Bereichen: Automation oder Fahrzeugelektronik

Je nachdem, für welche Fachrichtung du dich entscheidest, sind die Inhalte ab dem zweiten Jahr unterschiedlich.

 

Fachrichtung Automation:

  • Automation und Optimierung von Systemen und Prozessen
  • Planung und Entwicklung elektrotechnischer Anlagen
  • Robotik und Fertigung
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Smart Factory

 

Fachrichtung Fahrzeugelektronik:

  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für elektronische Fahrzeugkomponenten und -systeme
  • Gestaltung und Realisierung von Fahrzeugelektronik und alternativen Antriebssystemen, z. B. im Bereich Elektromobilität
  • Konzeptionierung und Umsetzung von Embedded-IT-Lösungen sowie Mitwirkung an der Entwicklung autonomer Fahrsysteme und Fahrassistenztechnologien
  • Kundenservice, Marketing und technischer Vertrieb im Bereich Fahrzeugelektronik
  • Projekt- und Zulieferermanagement in der Fahrzeugentwicklung

Ausbildungsort und Hochschule für den Studiengang Elektro- und Informationstechnik.

Praktische Ausbildung:

Handtmann Standort Biberach

Partnerhochschule:

DHBW Ravensburg – dein Campus: Friedrichshafen

Unsere Hand-drauf-Versprechen.

Eine Gruppe an Auszubildenden steht mit gestreckten Händen zur Mitte gerichtet im Kreis.

Starkes Miteinander.

Bei uns bist du nicht allein unterwegs. Ob im Projektteam, im Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern oder beim gemeinsamen Mittagessen: Zusammenarbeit auf Augenhöhe und echter Zusammenhalt – dafür steht Handtmann.

Ein dualer Student lächelt in die Kamera und streckt seine Hand zum High-Five aus.

Starke Perspektiven.

Ob Lebenszeitkonto für Sabbatical oder früheren Ruhestand, familienfreundliche Arbeitszeiten oder das Dual Career Netzwerk Schwaben für Partnerinnen und Partner – wir bieten viel, damit du nach deinem Studium gute Gründe für eine langfristige Karriere bei uns hast.

Ansicht von drei Auszubildenden von hinten mit dem "Handtmann Ausbildung" Schriftzug

Dein Spielfeld: die Welt der Elektro- und Informationstechnik.

Dein Weg: dein duales Bachelorstudium bei Handtmann.

Embedded-IT-Lösungen oder Smart Factory? Robotik oder autonomes Fahren? Schaltkreis oder Steuergerät? Alles spannende Zukunftsaufgaben. Dein Studium startet aber zunächst mit breitem Grundlagenwissen in Elektrotechnik und IT. Im weiteren Verlauf spezialisierst du dich auf Automation oder Fahrzeugtechnik – je nachdem, welche Fachrichtung wir ausgeschrieben haben. Und ganz gleich, ob A oder B: Bei Handtmann bekommst du den spannenden Einblick, den du dir wünschst. Bewirb dich jetzt und werde Elektroingenieurin oder Elektroingenieur!

Offene Stellen finden

Ansprechpartner

Jessica Schultheiß
Referentin Kaufmännische Ausbildung

Biberach

Kontakt aufnehmen
Corinna Maier
Referentin Kaufmännische Ausbildung

Biberach

Kontakt aufnehmen

Kontakt-Formular

Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld

* Pflichtfeld. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie alle relevanten Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular.