Du möchtest digitale Geschäftsmodelle entwickeln und Unternehmen fit für die Zukunft machen? Im dualen Studium Digital Business Management lernst du, wie Digitalisierung und Wirtschaft zusammenwachsen. Werde Teil eines Teams, das Innovationen vorantreibt, und gestalte den digitalen Wandel aktiv mit. Bei Handtmann in Biberach arbeitest du nicht an theoretischen Cases – du gestaltest echte Digitalisierungsprojekte in einem internationalen Familienunternehmen. Mit diesem Studium in der Tasche kannst du in verschiedensten kaufmännischen Bereichen Karriere machen.
Den digitalen Wandel mitgestalten? Hand drauf. Bei Handtmann.
Werde Bachelor of Arts – Digital Business Management (m/w/d).
Alles zum dualen Studium Digital Business Management im Überblick.
Wir bereiten dich vor für die Anforderungen der Wirtschaft und der digitalen Zukunft! In deiner fundierten praxisnahen Ausbildung lernst du vielfältige kaufmännische Bereiche bei Handtmann kennen. Die Hochschule vermittelt die ergänzende Theorie. Du wechselst alle drei Monate zwischen Arbeit und Vorlesungen und kannst dein Wissen so optimal aktiv einbringen.
Gut zu wissen:
- Studiendauer: drei Jahre (sechs Semester)
- Falls notwendig: Bescheinigung des allgemeinen Studierfähigkeitstests der Bewerbung beilegen
- Theoriesemester im Ausland möglich
- Praxissemester im Ausland möglich
- Weiterbildungsmöglichkeit: Master of Arts (m/w/d)
Deine Praxisaufgaben im dualen Studium:
- Schnittstellen, Daten, Prozesse analysieren und optimieren
- Technologien bewerten und managen
- Markt- und Wettbewerbsanalysen durchführen
- Anwendungen entwickeln und optimieren
- Digitale Marketingstrategien und -kampagnen implementieren
- Neue Technologien implementieren und anwenden
- Bei der Personalführung und -verwaltung unterstützen
- Den Zahlungsverkehr abwickeln
- Betriebswirtschaftliche Anforderungen mit der digitalen Transformation verknüpfen
- Unternehmenssteuerung unterstützen und optimieren
- Digitale Transformation mitgestalten und vorantreiben
Dein Profil – das bringst du mit:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an kaufmännischen Prozessen und digitaler Transformation
- Entscheidungsfreudigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Logisches Denkvermögen
- Systematische Lern- und Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
Dein duales Studium – Jahr für Jahr.
Inhalte im Unternehmen:
Kennenlernen verschiedener Unternehmensbereiche und aktive Mitarbeit in verschiedenen Abteilung wie:
- Finance & Controlling
- HR
- IT
- Marketing
- Sales Standards & Processes
- Vertrieb
Inhalte an der Hochschule (1. und 2. Semester):
- Bürgerliches Recht
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der digitalen Wirtschaft
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomik
- Informationsmanagement in der digitalen Wirtschaft
- Mathematik und Statistik
- Praxismodul I
- Schlüsselqualifikationen I
- Technik der Finanzbuchführung
- Unternehmensrechnung
- Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft
Inhalte im Unternehmen:
Kennenlernen verschiedener Unternehmensbereiche und aktive Mitarbeit in verschiedenen Abteilung wie:
- Finance & Controlling
- HR
- IT
- Marketing
- Sales Standards & Processes
- Vertrieb
Inhalte an der Hochschule (3. und 4. Semester):
- Bilanzierung und Besteuerung
- Business Analytics
- IT-Sicherheit und IT-Recht in der digitalen Wirtschaft
- Kundenorientierung in der digitalen Wirtschaft
- Makroökonomik
- Methoden für die digitale Wirtschaft
- Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
- Praxismodul II
- Schlüsselqualifikationen II
- Unternehmenssteuerung in der digitalen Wirtschaft
- Wirtschaftsrecht
Inhalte im Unternehmen:
Kennenlernen verschiedener Unternehmensbereiche und aktive Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie:
- Finance & Controlling
- HR
- IT
- Marketing
- Sales Standards & Processes
- Vertrieb
Inhalte an der Hochschule (5. und 6. Semester):
- Digitale Transformation – Arbeitswelt
- Digitale Transformation – Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation – Technologie
- Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der digitalen Wirtschaft
- Integriertes Management
- Praxismodul III
- Schlüsselqualifikationen III
- Wirtschaftspolitik
- Wahlmodul: Internationales betriebliches Rechnungswesen, Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement, Internationales Lieferkettenmanagement oder Internationales Personalmanagement
Ausbildungsort und Hochschule für den Studiengang Digital Business Management.
Handtmann Standort Biberach
DHBW Ravensburg

Dual. Digital. Direkt durchstarten!
Beim Bachelorstudium: Digital Business Management.
BWL-Kenntnisse, Managementfähigkeiten und IT-Know-how – du willst von allem etwas? Dann ist das dein Studiengang: Digital Business Management. Warte nicht auf die Industrie von morgen – schick uns jetzt deine Bewerbung. Und gestalte die Digitalisierung im industriellen Umfeld mit.
Ansprechpartner

